INDEX | Brandaktuell | Termine | Retro | Ausstellungen | Veröffentlichungen | Info-Fahrten | sonstiges | Ziele | Vorstand | Kontakt | Impressum |
Unsere Informationsfahrten
42. Infofahrt nach Daaden am 8. Juni 2024
41. Info-Fahrt nach Weilburg am 8. Oktober 2022 (musste leider ausfallen!)
40. Info-Fahrt nach Münster am 4. Dezember 2019
39. Info-Fahrt nach Linz am Rhein am 28. September 2019
38. Info-Fahrt zur Dickendorfer Mühle am 10. April 2019
37. Info-Fahrt nach Wetzlar am 1. Dezember 2018
36. Info-Fahrt nach Mainz am 2. Dezember 2017
35. Info-Fahrt nach Marienstatt am 6. Oktober 2017
34. Info-Fahrt nach Klausen vom 14. bis 20. Mai 2017
33. Info-Fahrt nach Wiesbaden am 3. Dezember 2016
32. Info-Fahrt nach Müschenbach am 23. Juli 2016
31. Info-Fahrt nach Bad Berleburg am 12. Dezember 2015
30. Info-Fahrt nach Ferndorf am 17.Oktober 2015
29. Info-Fahrt ins Papenburger Land vom 19. bis 23.Juni 2014
28. Info-Fahrt nach Rüdesheim am 7.Dezember 2013
27. Info-Fahrt nach Bochum am 26.Oktober 2013
Info-Fahrt in den Bayerischen Wald vom 23. bis 27.Mai 2013 (musste aus org. Gründen leider ausfallen!)
26. Info-Fahrt nach Soest am 8.Dezember 2012
25. Info-Fahrt nach Hadamar am 17.Oktober 2012
24. Info-Fahrt nach Thüringen vom 10. bis 14.Mai 2012
23. Info-Fahrt nach Büdingen (Hessen) am 3.Dezember 2011
22. Info-Fahrt nach Donaueschingen vom 25. bis 29.Mai 2011
21. Info-Fahrt nach Betzdorf/Luxemburg am 18.September 2010
20. Info-Fahrt nach Freiberg/Seiffen/Erfurt vom 4. bis 6.Dezember 2010
19. Info-Fahrt nach Liebenscheid (Fa.Fuhrländer) am 6.Oktober 2010
18. Info-Fahrt nach Hamm und Marienthal am 5.Juni 2010
17. Info-Fahrt nach Mecklenburg-Vorpommern vom 6. bis 10.Mai 2010
17a. Info-Fahrt nach Kaub am 21.August 2010
16. Info-Fahrt nach Bad Münster am Stein am 5.Dezember 2009
15. Info-Fahrt nach Enspel/Stöffel am 17.Oktober 2009
14. Info-Fahrt nach Oberbayern vom 21. bis 24.Mai 2009
13. Info-Fahrt nach Friesenhagen am 9.Mai 2009
12. Info-Fahrt nach Michelstadt am 6.Dezember 2008
11. Info-Fahrt nach Marienstatt am 28.Juni 2008
10. Info-Fahrt nach Berlin vom 14. bis 17.Mai 2008
9. Info-Fahrt nach Idstein/Ts. am 2.Dezember 2007
8. Info-Fahrt nach Daaden am 9.Juni 2007
7. Info-Fahrt nach Dresden vom 10. bis 13. Mai 2007
6. Info-Fahrt nach Oberfranken vom 19. bis 21.Mai 2006
5. Info-Fahrt nach Steinebach (Besucher-Bergwerk "Bindweide") am 2. Juli 2005
4. Info-Fahrt nach Sinsheim (Auto-/Technikmuseum) und Heidelberg am 21. Mai 2005
3. Info-Fahrt nach Gebhardshain (Heimatmuseum) am 15. Februar 2005
2. Info-Fahrt nach Nürnberg (DB-Verkehrsmuseum, Christkindlesmarkt) am 11. Dezember 2004
1. Info-Fahrt nach Bonn (Haus der Geschichte) am 26. Juni 2004
2. Informationsfahrt am 11.12.2004 ins DB-Verkehrsmuseum in
Nürnberg Weihnachtliche Stimmung und ein Gang auf den Pfaden der Betzdorfer Geschichte, so weilten 50 Teilnehmer der 2. Informationsfahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. frohgelaunt in Nürnberg. Alle Teilnehmer wussten, dass die Betzdorfer Geschichte untrennbar mit der Eisenbahn verbunden ist. Daher war es selbstverständlich, dass die Geschichte der Bahn im Verkehrsmuseum Nürnberg genau besichtigt wurde. Eine informative Führung erlaubte die Möglichkeit, alle offenen Fragen zu klären, auch wenn es einen Wermutstropfen gab: Wegen der Umbauarbeiten im Museum war die Fahne der Königlichen Hauptwerkstätte Betzdorf aus dem Jahr 1900 nicht zu besichtigen. Das tat aber der Freude keinen Abbruch und Reiseleiter Hans Schmidt hatte alles bestens im Griff, so dass auf dem Christkindlesmarkt auch noch ein Glühwein getrunken werden konnte.
|
|
3. Informationsfahrt zum Heimatmuseum Gebhardshain und der Sonderausstellung „Basalt und Eisenerz im Gebhardshainer Land“ am Dienstag, d. 15. Februar 2005 In die Zeit der Vorfahren versetzt fühlten sich viele der über 30 Mitglieder des Betzdorfer Geschichte e.V., die die Ausstellung „Basalt und Eisenerz im Gebhardshainer Land“ im Museum Gebhardshain besuchten. Max Reifenhäuser, Vorsitzender der Heimatfreunde Gebhardshain, gab den Betzdorfern einen ausführlichen Überblick über die Entstehung der Basalt- und Erzgruben, die harten Arbeitsbedingungen in dieser Zeit, die Transportmöglichkeiten für die geförderten Produkte einschließlich der dadurch bedingten Entstehung der Westerwaldbahn und schließlich bis zum Untergang und der Einstellung der Gruben. Die Ausstellung zeigte zahlreiche Dokumente, Fotos und Arbeitsutensilien der Bergleute. Auch der ständige Ausstellungsteil des Museums fand bei den Besuchern aus Betzdorf großen Anklang. Da der Betzdorfer Geschichtsverein das Ziel hat, ein Museum zu begründen, wissen jetzt die Aktiven, dass noch ein weiter Weg vor ihnen liegt.
|
|
4. BGV-Info-Fahrt am 21. Mai 2005 nach Sinsheim Neben der Autobahn grüßen weithin sichtbar: Concorde F-BVFB und Tupolev Tu-144 und oft nimmt sich mancher vor, dieses Museum einmal zu besuchen. Diesen Wunsch hatte der Betzdorfer Geschichte e.V. ernst genommen und als Hauptziel der 4. Informationsfahrt das Auto & Technik Museum Sinsheim auf dem Programm. 50 begeisterte Personen besichtigten das einzigartige Museum und nahmen an einer sachkundigen Führung teil. BGV-Reiseleiter Hans Schmidt hatte alles bestens vorbereitet, also war für alle in fünf Stunden etwas dabei, ob es die beiden Riesenflugzeuge Concorde F-BVFB und Tupolev Tu-144 waren, die neuesten Sportwagen, die klassischen alten Autos oder die Lokomotiven. Erinnerungen kamen auf, als die Führung auf die Kriegslokomotive der Baureihe 52 der Kirchener Firma Arnold Jung traf, die auf einer Seite normal schwarz gestrichen ist und auf der anderen Lokseite eine schwarz-weiße Zebralackierung als Tarnfarbe trägt. Der ehemalige Vorsitzende des Heimatvereins Kirchen und frühere aktive Jung-Mitarbeiter, Werner Panthel, sowie der frühere Betzdorfer Bundesbahnhauptwerkmeister Horst Jäger wussten vieles zu dieser 1942 in Kirchen gebauten Lok zu berichten. So sei auf alle entbehrlichen Teile bei der Lok verzichtet worden. Schnell habe sie einsatzfähig sein sollen, daher: einfachste Konstruktion und dann möglichst bald auf die Schienen. Nach der mannigfaltigen Technik in Sinsheim ging es nach Heidelberg mit geruhsamem Altstadtbesuch.
|
|
5. Info-Fahrt des BGV zur „Bindweide“ Einen Eindruck von den harten und mühsamen Arbeitsbedingungen der heimischen Bergleute bekamen die Teilnehmer der 5.Informationsfahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) am 2.Juli 2005. 24 interessierte Mitglieder konnte Geschäftsführer Gerd Bäumer im Besucherbergwerk „Bindweide“ in Steinebach begrüßen. Unter der fachkundigen Führung von Joachim Weger ging es zunächst per Grubenbahn 750 m in den Berg hinein. Dort, etwa 50 m unter der Erdoberfläche, startete ein Rundgang vorbei an verschiedenen Abbau- und Füllorten. So wurde den Besuchern die beschwerliche Arbeit der Bergleute anschaulich vor Augen geführt. Den Abschluss der Untertage-Reise bildete ein rustikaler Imbiss in der ehemaligen Pulverkammer der 1931 stillgelegten Eisenerz-Grube. Das Echo der Teilnehmer war durchweg positiv - ein Ansporn für den Verein, weiterhin solche Info-Fahrten in die nähere Umgebung anzubieten.
|
|
6.
Infofahrt „Auf den Spuren von Barock und Rokoko“ Die 6. BGV-Informationsfahrt führte zum „oberfränkischen Dreigestirn“: Vierzehnheiligen, Staffelberg und Kloster Banz im „Gottesgarten“ am Obermain, wie die Franken das Gebiet nennen. Der prunkvolle Rokoko-Sakralbau des bekannten Baumeisters Balthasar Neumann, die Basilika Vierzehnheiligen, erstaunte alle mit ihrer prächtigen Ausstattung. Ein Orgelkonzert mit dem Basilika-Organisten Georg Hagel zog die Betzdorfer in den Bann, als machtvoll Bachmelodien durch die Wallfahrtskirche erschallten. Bad Staffelstein, etwa so groß wie Betzdorf, wurde bei einem Empfang im Rathaus vom 2. Bürgermeister Wilfried Ernst vorgestellt. Geschichte, berühmte Personen des Ortes wie Adam Riese, aber auch kommunale Probleme kamen zu Sprache. Das Problem mit dem Bad hat Bad Staffelstein vor zwanzig Jahren gelöst. Die Bohrer trafen in großer Tiefe auf eine Solequelle und nun ist dies auch die Geldquelle der Stadt. Die besondere Bierkultur Oberfrankens lernten die Siegstädter in der Staffelbrauerei kennen, die ihnen der „Bräu“, wie in Franken der Brauereibesitzer genannt wird, persönlich zeigte. Natürlich musste die Wasserveredelung zum Bier auch verkostend überprüft werden. Im Unesco-Weltkulturerbe Bamberg kann man eigentlich Tage bleiben, aber bereits das eintägige Programm vermittelte einen Überblick über die Erzbischofsstadt am Main. Natürlich musste die Betzdorfer BGV-Gruppe einen Treff mit der hiesigen Vergangenheit wahrnehmen und sich die in Lichtenfels stehende, in einem schlimmen Zustand befindliche Dampflok 50 904 – 2 anschauen. Sie hatte als letzte Vertreterin ihrer Art einen Zug im Siegtal gezogen. Der Bezirksbeauftragte des Deutschen Bahnmuseums Norbert Heidrich, Eigentümer der Lok, hat sich zum Ziel gesetzt, sie lauffähig zu restaurieren und hat bereits damit begonnen. Kloster Banz und seine 900-jährige wechselvolle Geschichte als herzogliche und kirchliche Residenz wurde zur Überraschung der Betzdorfer vom eigenen Reiseleiter, Ernst-Helmut Zöllner, geschildert und er führte sie durch das heutige Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung. Der Vorsitzende des BGV war selbst 25 Jahre für die Sanierung dieser monumentalen Klosteranlage zuständig gewesen, daher auch als Klosterführer gut geeignet. So konnten sich die Teilnehmer überzeugen, dass es gut gelungen ist, die Jahrhunderte alte baufachliche Vergangenheit mit den Notwendigkeiten einer neuzeitlichen Bildungsstätte elegant zu verbinden. Sich aus Franken zu verabschieden, ohne ein Bocksbeutelinhalt genossen zu haben, darf nicht sein. Also, verweilte die BGV-Reisegruppe an der Mainschleife in Volkach und der Winzermeister erläuterte in lockeren Form die Geheimnisse des Weinbaus und das nicht etwa in einer Weinstube. Ein Spaziergang durch den Weinberg über den Ratsherren-Rebsorten-Lehrpfad bildete die richtige Kulisse, um einige köstliche Weine des Frankenlandes zu probieren.
|
Das Unesco-Weltkulturerbe Bamberg war auch Ziel der BGV-Reisegruppe aus Betzdorf, hier vor dem farbenfroh geschmückten alten Rathaus.
Die letzte in Betzdorf im Einsatz befindliche Dampflok, die 50 904 – 2, steht im ehemaligen BW Lichtenfels und wird in den nächsten Jahren lauffähig restauriert. |
7. BGV-Informationsfahrt auf den Spuren der Geschichte Sachsens Beeindruckt vom Florenz des Nordens: Dresden In jeder Beziehung eindrucksvoll waren die Bilder, die die Reisegruppe des BGV von der viertägigen Informationsfahrt von der Elbe in Sachsen an die Sieg mitbrachten. 50 Personen erlebten das Florenz des Nordens, wie Johann Gottfried Herder Dresden nannte, das Elbtal und die Sächsische Schweiz bei strahlendem Sonnenschein und wurden informiert, dass die Geschichte der Sachsen, gestaltet durch die Wettiner, nicht immer so strahlend ausgesehen hat. Geradezu Pflichtprogramm war der Besuch der neu erstandenen barocken Frauenkirche. Sie krönte über zweihundert Jahre die Silhouette des alten Dresdens und erstrahlt nun nach den Bomben vom Februar 1945 wieder als bedeutendster Kuppelbau nördlich der Alpen. Staunend konnten die BGV-Teilnehmer das pastellfarbene Kirchenschiff betrachten, ohne zu vergessen, dass die Ruine der alten Frauenkirche fast fünfzig Jahre Mahnmahl für die mehreren tausend Opfer der verhängnisvollen Bombennacht war. Der ausufernden Bauwut des Sachsenfürsten, August dem Starken, begegnete die Gruppe auf Schritt und Tritt. So ist auch heute noch ein Hauch von Renaissance und Barock bei den wenigen unzerstörten oder stilgerecht aufgebauten Prunkbauten zu spüren. Fast alle wurden von der schillernden Figur „August der Starke“, von „unserem August“, wie die Sachsen sagen, in Auftrag gegeben. So gehörten der Besuch der weltbekannten Bauten wie Semperoper, Zwinger oder die einmalige Schatzkammer im „Grünen Gewölbe“ zum Besuchsprogramm. Sachkundige Führer vermittelten die Geschichte der Bauten und setzten alles in Bezug zur Geschichte der Sachsen. Auf einem Raddampfer der größten Dampferflotte der Welt, der „Kurort Rathen“ ging es in die Sächsische Schweiz. Eindrucksvoll die bizarren Sandsteintürme und Tafelberge, getrennt durch wildromantische Bachtäler. Eindrucksvoll der wunderschöne Rundblick vom Basteiplateau auf das Felsenmeer der zerklüfteten Berglandschaft und die tief eingeschnittene Elbschleife. Den Ausflug über die Elbe und dem Bus mit der sächsischen Reiseführerin Claudia Rose, unterstützt vom ortskundigen Fahrer Karl-Heinz Knögel, führte auch zur Festung Königstein und endete in der Wettiner Sommerresidenz Schloss Pillnitz. Prunkvolle Elemente verschiedener Nationen repräsentiert dieses Schloss und in der Parkanlage trifft man auf englische, französische und chinesische Kultur. Meißen wird oft in einem Atemzug mit Dresden genannt, nicht wegen Johann Friedrich Böttger, der für Kurfürst August Gold erfinden sollte, aber für ihn dann „weißes Gold“, das so begehrte Porzellan, erfand und damit Meißen weltbekannt werden ließ. In der ruhmvollen Porzellanmanufaktur wurde die Filigranarbeit der zahlreichen Porzellankünstler und die musealen Stücke bewundert. Obwohl es am Muttertag war, blieben die männlichen Brieftaschen ob der Preisetikette geschlossen. Dafür hatte der BGV aber für alle Mütter eine kleine und finanzierbare Aufmerksamkeit parat. Die stadtbildbeherrschende Albrechtsburg bildete den Abschluss der 7. BGV-Informationsfahrt, die allen Teilnehmern einen kleinen Überblick verschaffte und Interesse weckte, einige Punkte nochmals zu besuchen.
|
Die Reisegruppe des BGV in der Dresdener Altstadt. Im Hintergrund die Frauenkirche und rechts die Kunstakademie mit der verglasten Kuppel.
Die Reisegruppe des BGV besuchte auch Schloss Pillnitz, hier der chinesische Teil der Sommerresidenz der Wettiner. |
8. Informationsfahrt am 9.Juni 2007 nach
Daaden Fast 50 Mitglieder und teilweise auch "Nicht-Mitglieder" nahmen an der 8.Info-Fahrt des BGV nach Daaden teil. "Warum in die Ferne schweifen ? Das Gute liegt so nah !" könnte man den Ausflug in die Betzdorfer Nachbarschaft überschreiben. Da das Wetter weitestgehend mitspielte, konnten die Teilnehmer einen wunderschönen Eindruck von Daaden gewinnen. Nicht zuletzt auch wegen der Stationen, die Ernst-Helmut Zöllner für die Zeitreise ausgesucht hatte: die Barockkirche, das Heimatmuseum des Daadener Landes und die Zehntscheune. Die jeweils sehr guten, sach- und fachkundigen Führungen vor Ort offenbarten so manchem bisher unbekannte Details aus der Geschichte unserer Heimat und auch direkte Zusammenhänge zur Betzdorfer Geschichte. Den Abschluss der (zu Recht so genannten) Informationsfahrt bildete ein Imbiss in der historischen Zehntscheune, bevor die Gruppe mit der Daadetal-Bahn wieder zurück nach Betzdorf fuhr. |
|
Superintendent a.D. Steege wusste viele interessante Dinge aus der Geschichte der Barockkirche zu erzählen (links). In der Heimatstube des Daadener Landes konnte die Gruppe unter Anderem auch den alten "Hahnengel" und ein altes Zifferblatt der Kirche besichtigen (oben). Herr Nassauer zeigte den Betzdorfer Besuchern die Einrichtung der historischen Zehntscheune (rechts). |
|
9. Informationsfahrt am 2.Dezember 2007 nach
Idstein/Ts. Weihnachtliche Eindrücke in Idstein In das über 900 Jahre Idstein im Taunus führte die letzte Fahrt des Jahres, die der Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) durchführte. 50 Personen folgten der Stadtführerin, die den Betzdorfern die Spuren der nassauischen und preußischen Vergangenheit der heute 25.000-Einwohner-Stadt aufzeigte. Besonders stellte sie den Sitz zahlreicher Ausbildungsstätten heraus, die alle bereits im 19. Jahrhundert einen guten Namen hatten. Darunter auch die Baugewerkschule, die in jüngerer Zeit zur Fachhochschule für Architektur aufstieg. Der Regen änderte nichts an dem guten Eindruck, den die bunte Fachwerkstadt bei den Besuchern hinterließ. Eindrucksvoll verlief der Besuch in der Unionskirche, in der gerade die Generalprobe für ein Gospelkonzert stattfand und deren Zuhörer die Betzdorfer Gruppe wurde. Genügend Zeit blieb anschließend für den ausgedehnten Weihnachtsmarkt, der unzählige Angebote an über 120 Ständen präsentierte und von Händlern wie auch von zahlreichen ortsansässigen Vereinen gestaltet wurde.
|
Foto: Christel Rosenbauer
|
|
10. Informationsfahrt vom 14.bis 17.Mai 2008 nach
Berlin „Wir lernen das neue Berlin kennen“ versprach das Programm der 10. Informationsfahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV). Viel Geschichte, aber auch Politik und Kultur und dies bevorzugt in den Stadtteilen, die früher zum anderen deutschen Staat gehörten. Natürlich gehört zum neuen Berlin auch die heutige Bedeutung des Reichstages sowie der Landesvertretung Rheinland-Pfalz, das Auge und Ohr des Landes in der Hauptstadt, an den Ministergärten. „Es ist beklemmend,“ gestand eine Teilnehmerin beim Gang durch das Stelenfeld in Erinnerung an die ermordeten Juden, an eine gesamtdeutsche schlimme Vergangenheit. Dagegen wurde auch der DDR-Vergangenheit ein Besuch im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen abgestattet. Stille und Betroffenheit rief diese Unrechtstätte bei den fast 50 Betzdorfern hervor. Bei besten Wetter und guter Fernsicht vom Fernsehturm konnte das Menü im drehenden Turmrestaurant beim Blick in alle Berliner Himmelsrichtungen ausgiebig genossen werden. Die Stadtrundfahrt im Ostteil der Stadt, eine Schifffahrt durch das nächtliche Berlin, genügend Möglichkeiten den neuen Potsdamer Platz oder die Berliner Mitte um den Hackeschen Markt oder den Treptower Park zu erkunden, rundeten die Fahrt ab. Kulturell bietet Berlin für jeden etwas und die Betzdorfer besuchten die Theatervorstellung „Das Appartement“. Doch bevor der Bus wieder Richtung Betzdorf rollte, gab sich die Reisegesellschaft, bestens betreut durch die Reiseleitergespann Karl-Heinz Mohr und Hans Schmidt, der Ruhe einer weiteren Schifffahrt vorbei an Köpenick zum Müggelsee hin. Zurück in Köpenick empfingen der „leibhaftige“ Hauptmann von Köpenick und der von ihm „genarrte“ Bürgermeister die Betzdorfer und führten sie durch die bekannte Berliner Vorstadt.
|
Natürlich gehört der neue Reichstag in Berlin mit zum Programm einer Informationsfahrt in neuen Berlin.
Auch die abschließende Schifffahrt verlief in Berlin in Richtung Osten zum Müggelsee.
|
|
11. Informationsfahrt am 28.Juni 2008 nach Marienstatt | ||
Der gesamte Kirchenbau der altehrwürdigen Abtei Marienstatt wirkt nach der Beendigung der grundlegenden Sanierung wesentlich größer, höher und heller. Ein Beweis dafür, dass die zisterziensischen Baumeister ein sicheres Gespür für Licht und Schatten hatten. Davon konnten sich die Teilnehmer der Besichtigungsgruppe des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV) überzeugen, die von Pater Paulus (linkes Foto) durch die Abtei geführt wurden. Das Land Rheinland-Pfalz ist Eigentümer der Basilika und trug die Kosten über 8,5 Millionen Euro für die umfassende Renovierung der vor über 800 Jahre erstmals erwähnten Abtei. Das Ziel bei der Restaurierung der Marienstatter Kirche sei es gewesen, das mittelalterliche Erscheinungsbild wiederherzustellen, hörten die Betzdorfer vom engagierten Kirchenführer. Er zeigte zahlreiche Details, die jetzt den Zustand widerspiegeln, wie er zum Zeitpunkt der Fertigstellung ausgesehen haben muss.
|
|
Fotos: BGV |
12.Informationsfahrt am 6.Dezember 2008 nach Michelstadt Nicht nur das spätgotische Rathaus in Michelstadt war Zielpunkt einer fast 50-köpfigen Reisegruppe (Foto), die mit dem Betzdorfer Geschichte e.V. auf der letzten Veranstaltung des Jahres 2008 unterwegs waren. Im Saal des aus dem 13. Jahrhundert stammenden, weltweit bekannten, mittelalterlichen Rathauses wurde die BGV-Gruppe mit der Geschichte der Odenwaldstadt vertraut gemacht. Aber auch andere Sehenswürdigkeiten der bunten Fachwerkstadt, wie Diebsturm, Burg, Hof-Apotheke und Stadtkirche wurden besichtigt oder nach der Stadtführung erneut von einzelnen Teilnehmern aufgesucht. Der weihnachtlich geschmückte mittelalterliche Stadtkern bietet das romantische Ambiente für einen zünftigen Weihnachtsmarkt, der von der Gruppe ausgiebig besucht wurde. Auch in den kommenden Jahren sollen Weihnachtsmärkte in kleineren Städten auf dem Programm stehen. (Foto: BGV) |
|
13.Informationsfahrt am 9.Mai 2009 nach Friesenhagen Ein Besuch in der Nachbarschaft stand mal wieder auf dem Programm bei der 13. Info-Fahrt des Vereins "Betzdorfer Geschichte". Mit dem Hinweis, der BGV biete dieses Programm an, da viele zwar die Zielorte der Fahrten kennen würden, aber kaum deren geschichtlichen Ursprung, begrüßte BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner die 50 Teilnehmer. Nach Daaden, Marienstatt und anderen Orten sei deshalb Friesenhagen gewählt worden, um die barocke St.-Sebastianus-Kirche und die "Rote Kapelle" und deren Vergangenheit kennen zu lernen. Von Hermann Mockenhaupt, dem jahrzehntelangen ehemaligen Bürgermeister und Lehrer in Friesenhagen, wurden die Betzdorfer bestens informiert. Ausgehend von der ersten urkundlichen Erwähnung 1131, in der jetzigen Form 1750 erbaut, bis zur Neuzeit, verstand er es, das sehenswerte barocke Gotteshaus sowie den geschichtlichen Zusammenhang mit dem Fürstenhaus von Hatzfeldt-Wildenburg zu erläutern. Als weitere Station besuchte die Gruppe die um 1690 erbaute "Rote Kapelle" auf dem Blumenberg am "Lindchen", der heute mächtigen unter Naturschutz stehenden Linde. Uwe Knepper und Manuela Köpke, beide haben einen Bildband über die grausame Zeit der Hexenprozesse erstellt, standen hier am Gedenkort an die Hexenverbrennungen den Besuchern Rede und Antwort. Der Hexenwahn des 17. Jahrhunderts, der besonders unnachgiebige Amtmann zu Wildenburg, Prof. Dr. Hermann Heistermann, durch den in wenigen Wochen des Jahres 1650 zahlreiche Personen den qualvollen Tod auf dem Scheiterhaufen erleiden mussten - das alles waren Themen, die hier beleuchtet wurden. |
|
Vor der prächtigen Fachwerkkulisse an der "St.Sebastianus"-Kirche in Friesenhagen trafen wir uns mit Hermann Mockenhaupt.
|
Auch der Vortrag an der so genannten "Roten Kapelle" war sehr interessant. Die Zuhörer waren gefesselt von den Ausführungen von Herrn Uwe Knepper. (Fotos: G.Bäumer) |
14. Informationsfahrt vom 21.bis 24.Mai 2009 nach Oberbayern | |
BGV zwischen Kreuth und Andechs unterwegs Vom „weiß-blauen Himmel“ wurde die 14.Informationsfahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) begleitet, die die Kultur und Geschichte Oberbayerns auf dem Programm hatte. Vier Tage Einblicke in die jahrhundertealte Geschichte und Besichtigung der ebenso alten Zeugen dieser Zeit. Dass man dabei ständig auf Klöster unterschiedlicher Orden stößt ist bekannt. Alternativ stand aber auch die Neuzeit auf dem Besuchsprogramm der 50 Betzdorfer. Die barocke Basilika der Benediktiner des Klosters Ettal zog die Blicke auf sich. Doch für viele noch prunkvoller präsentierte sich die Wieskirche, das weltbekannte Rokoko-Juwel. Eindrucksvoll der Besuch des fast 5.000 Personen fassenden Schauspielhauses der Passionsfestspiele in Oberammergau und der Gang hinter die Bühne und deren Geheimnisse. Einige Betzdorfer planen bereits ihren Besuch im kommenden Jahr, um das Schauspiel zu erleben. |
Auf Deutschlands höchstem Berg vor dem neuen Gipfelkreuz: die Gruppe des Betzdorfer Geschichte e.V. |
Garmisch-Partenkirchen wurde den Besuchern näher gebracht, auch mal
neuzeitlich. Große Achtung flößte die neue Sprungschanze mit ihrem 60 Meter
hohen Turm ein. Keiner wäre zum Absprung bereit gewesen und alle zollten den
Skispringern ihren Respekt. In eine Spielbank kommt fast jeder, aber einmal
einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, das wurde der Gruppe in der
Garmischer Spielbank ermöglicht. Begriffe wie „Plein“ oder „Carré“ sind den
Besuchern nun keine Fremdworte mehr. Aber allen zur Information: Millionäre
wurden nicht mit nach Betzdorf gebracht! Dagegen gab es den „Hauptgewinn“ im
Chiemgauer Volkstheater als Dreiakter, ein bayerisches Lebensbeispiel, das
vom Fernsehen aufgezeichnet wurde.
Das Programm war voller Alternativen. Dazu zählte auch ein Rundgang durch das Bayerische Landesgestüt Schwaiganger. Die Erkenntnis des Besuches: Auch eine Pferdezucht verspricht interessante Eindrücke. Die natürliche Neugierde auf etwas Ungewisses wurde voll befriedigt, schweben doch über dem legendären Wildbad Kreuth einige unklare Legenden aus der politischen Szene. Nun konnten diese „geheimnisvollen Hallen“ besucht und alle offenen Fragen geklärt werden, handelt es sich doch um eine moderne Stätte der politischen Bildung mit einer langen Vergangenheit als Heilbad für Könige und Zaren. Abschließender Höhepunkt, der wörtlich zu nehmen ist, war die Auffahrt auf die Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg. Die Zugspitzbahn hatte gutes Wetter und einen informationsfreudigen Gästeführer mitgeliefert. Vier Tage abwechslungsvolles Programm endeten wieder in einem Kloster, bei den Benediktinern des Klosters Andechs. Zwangsläufig, dass vor der Rückfahrt auch das Klosterbräu geprüft werden musste. |
|
15.Info-Fahrt in den Stöffelpark bei Enspel/Ww. | |
Mit über 30 Mitgliedern besuchte der BGV jetzt den „Stöffel-Park“ bei Enspel im Westerwald. In zwei Gruppen wurden die Betzdorfer Geschichts-Interessierten über das industrie-historische Gelände geführt, man besichtigte die Ausgrabungs- und Fossilienfundstellen und informierte sich in der historischen Werkstatt über die Lebens- und Arbeitsbedingungen früherer Zeiten. Dabei war der „Stöffelpark“ kein beliebiges und zufälliges Ziel – bedingt durch die räumliche Nähe war es durchaus eine Reise in die eigene (Betzdorfer) Vergangenheit. Das fachkundige Publikum begrüßte die äußerst interessante Info-Fahrt des Geschichts-Vereins unter der Leitung von Vorstands-Mitglied Dieter Czichy. (Fotos: G.Bäumer) |
|
Gruppe 1 und ... |
...Gruppe 2 vor der beeindruckenden Kulisse der toll restaurierten Brecher-Anlagen und anderer Betriebs-Gebäude |
16.Infofahrt nach Bad Münster am Stein |
Die 16. Informationsfahrt führte den Betzdorfer Geschichte e.V. an die Nahe und er blieb damit seinem Ziel treu, Weihnachtsmärkte in kleineren Städten aufzusuchen. Es lohnte sich, denn im Kurpark präsentierte sich ein Markt mit 85 Ständen und bot ein unvergleichliches Ambiente, auch durch den Rheingrafenstein, der sich imposant und steil über den Kurpark erhebt. Im Einklang dazu zeigt sich die Silhouette eines der schönsten Fachwerkgebäude in der Region, die mit tausenden von Lichtern eingefassten Giebel des alten Kurmittelhauses. Aber nicht nur Glühwein und die sonstigen duftenden Köstlichkeiten wurden gerne genossen, der BGV bewegte sich auch auf den Spuren der Stadtgeschichte. Ehemals Grenzstadt zwischen Preußen und Bayern, die Nahe als Trennung, hat Bad Münster a. St. eine ähnliche Geschichte wie Betzdorf. Seinen Aufschwung erlebte der Ort an der Nahe, ab 1978 mit Stadtrechten, mit dem Bau der Eisenbahn, hatte etwas Landwirtschaft und Bergbau, als Broterwerb bevor der Badebetrieb groß einsetzte. Dies wurde den Betzdorfern während eines Stadtrundgangs vermittelt. Vergleiche zur Heimatstadt Betzdorf wurden angestellt: Die Siegstadt mit etwa gleicher Einwohnerzahl wurde früher Stadt, lebte auch von der Eisenbahn und dem Bergbau, ihr Badebetrieb war vor dem Übergang zum 20. Jahrhundert über zehn Jahre berühmt, wurde aber dann kurz später eingestellt. Zu den Fotos (rechts): Die BGV-Gruppe beim Stadtrundgang mit dem Rheingrafenstein im Hintergrund.(oberes Bild) Natürlich wurden die Köstlichkeiten eines Weihnachtsmarktes in Bad Münster a. Stein genossen, aber auch die Stadtgeschichte erkundet. (unteres Bild)
|
|
17.Infofahrt nach Mecklenburg-Vorpommern |
|
Auf den vielfältigen geschichtlichen Spuren der Städte an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern bewegten sich die 50 Teilnehmer, die mit dem Verein Betzdorfer Geschichte fünf Tage im deutschen Nord-Osten unterwegs waren, aber auch einen Eindruck der polnischen Oderstadt Stettin erhielten. Im „Venedig des Nordens“, der alten Hansestadt Stralsund, schnupperten die Betzdorfer Seeluft. Beim Standrundgang lernte man das UNESCO-Weltkulturerbe mit seinen wertvollen Baudenkmälern der Backsteingotik kennen. Da Stralsund auch das Nadelöhr zur Insel Rügen ist, durfte natürlich der Besuch auf Deutschlands größter Insel nicht fehlen. Zahlreiche sehenswerte Punkte der schneeweißen Bäderarchitektur fanden besonders in Putbus, Sellin und Binz Beachtung. Der Reiseführer war auch überrascht, dass Altenkirchen für den Geschichtsverein Betzdorf nicht unbekannt war, wenn auch ein anderes als das auf Rügen gemeint war. Der Geschichtsgruppe verdeutlichten die Reiseführer auch den Einfluss der Hanse, der Dänen und Schweden und ab 1815 der Preußen auf diesen Landstrich an der Ostsee. Die Betzdorfer besuchten die Universitätsstadt Greifswald und die Kreisstadt Anklam. In Gramzow besteht ein kleines Eisenbahnmuseum, wo mit viel Engagement zahlreiche Eisenbahnfahrzeuge restauriert präsentiert werden. Die Besucher aus der Eisenbahnstadt Betzdorf konnten beweisen, dass das Fahren einer Draisine ihnen natürlich bekannt war. Zur zweitgrößten Insel Deutschlands, der Insel Usedom führte eine weitere Rundreise. Kaiser und Berliner Hochfinanz hatten sich hier ein Stelldichein gegeben und Usedom mit Heringsdorf, Ahlbeck oder Zinnowitz wurden bereits im 19. Jahrhundert Berlins Badewanne genannt. Der Norden der Insel mit Peenemünde hat eine unrühmliche Verbindung nach Betzdorf: Die von Wernher von Braun entwickelten V 1- Raketen kamen im 2. Weltkrieg in den Rangierbahnhof Betzdorf, weil sie aus der Nähe von Kirburg auf London abgeschossen wurden. Modelle der ersten Raketen bestaunte die Gruppe in Peenemünde. Eindrucksvoll gestaltete sich der Besuch in Stettin an der Oder. Zahlreiche Plätze, wie der Grundwaldzki-Platz, in der Hauptstadt des polnischen Westpommerns erinnern in ihrer Anordnung und Gestaltung an Paris, etwa dem Place de I´Etoile. Zwar fehlt der Eiffelturm, aber im 22. Stock des Cafés 22 bot sich ein ebenso grandioser Blick über das alte und neue Stettin. Voll neuer Eindrücke kehrten die Betzdorfer von der 17. Info-Fahrt des Geschichtsvereins zurück an die Sieg. Viele mit der Vision: "Da fahre ich nochmals hin !"
|
Auf der neu errichteten Seebrücke in Heringsdorf, eines der Kaiserbäder auf Usedom, genossen die Betzdorfer Seeluft der Ostsee.
Auch die alte Hansestadt Greifswald wurde besucht und bestaunt.
Von Stettin war die BGV-Reisegruppe stark beeindruckt, hier an der nach einem Oberbürgermeister benannten Hakenterrasse, einer Aussichtsterrasse hoch über der Oder. |
Infofahrt 17a. - "Ergänzungsfahrt" nach Kaub Das „Elslein von Kaub“, alljährlich anstatt einer Weinkönigin gewählt, weil sie 1504 entscheidend dazu beitrug, die Stadt von Belagerern zu befreien, begrüßte die Reisegruppe des Betzdorfer Geschichtsvereins mit einem großen Pokal voll goldenem Wein. Dem BGV-Vorsitzenden Ernst-Helmut Zöllner und Mitorganisator der Informationsfahrt, Walter Kolb, wurde der Pokal vom Elslein gereicht. Der Kauber Beigeordnete Bernd Vogt erläuterte kurz seine Heimatstadt, dem sich dann ein Stadtrundgang der 900-Einwohner kleinen, aber sehr geschichtsträchtigen Stadt anschloss. Natürlich wurde dabei der auch der Rheinübergang von Feldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher auf dem Weg nach Waterloo in Frankreich geschildert. Besondere Bedeutung gewann Kaub durch den Zoll, der ab dem 14. Jahrhundert mitten im Rhein auf der Burg Pfalzgrafenstein erhoben wurde. Die Betzdorfer besichtigten die im Staatseigentum stehende, ehemals größte Zollstelle, die bis 1802 diesem Zweck diente. Auf dem oberen Foto begrüßte der Beigeordnete Bernd Vogt (links) die Betzdorfer vor dem Blücherdenkmal, bevor das Elslein von Kaub (Mitte) ihren gefüllten Weinpokal reichte. Im Innenhof der Pfalzgrafenstein (unteres Foto) erhielt die BGV-Reisegruppe die Erläuterungen zur alten Zollstelle im Rhein. (Fotos: Hans Schmidt)
|
|
18.Infofahrt nach Hamm und Marienthal |
|
Der große Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen, sein Leben und Wirken rund um Hamm sowie das Raiffeisen-Museum Hamm wollte der Verein Betzdorfer Geschichte im Rahmen seiner Informationsfahrten in die Betzdorfer Nachbarschaft kennen lernen. Seit Jahren sind diese Termine in die direkte Nachbarschaft, das Kennen lernen der Geschichte dieser Orte in der Nähe, immer sofort ausgebucht und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Heimatfreunde Hammer Land mit Wolfgang Ebisch und Kurt Salterberg führten die Betzdorfer Gruppe (Foto) und erläuterten das Leben des größten Hammer Sohnes, der in Flammersfeld, Weyerbusch und Heddesdorf im Einsatz war. Sie zeigten gerne das Museum zu Ehren des in aller Welt bekannten Helfers der armen Landbevölkerung. |
Foto: BGV |
Als zweites Ziel ließen sich die Teilnehmer des BGV über das ehemalige Zisterzienserkloster Marienthal von Hermann Wessler unterrichten. In der rund 800 Jahre alten Basilika streifte er die wechselvolle Geschichte des Hauses, erläuterte die unterschiedliche Saynische Zuständigkeit bis hin zur preußischen Rheinprovinz.
|
|
19. Infofahrt nach Liebenscheid (Fa.Fuhrländer)
|
|
Die Beziehungen zu Kunden, Betreibern und Zulieferern partnerschaftlich und fair gestalten, so lautet das Grundmotto der Fa. Fuhrländer AG in Liebenscheid in der Nähe des Siegerland-Flughafens. Mit Leistungen aktuell von 30 kW bis 2,5 MW kann die Firma mit einer breiten Angebotspalette für jeden Standort eine passende Windenergie-Anlage bereitstellen. Dies alles und noch mehr Informationen erhielt jetzt eine 50-köpfige Besuchergruppe des Betzdorfer Geschichtsvereins während einer Führung im Betrieb. Weiter erfuhr der BGV, dass die Unternehmenswurzeln seit 40 Jahren im Bereich der metallverarbeitenden Industrie und Dienstleistung liegen. Als Pionier für die Windenergie-Nutzung im Binnenland habe Fuhrländer vor gut 20 Jahren eine Entwicklung eingeläutet, die heute überall auf der Welt zu finden sei. In einer einstündigen Diskussionsrunde erfuhren die Betzdorfer auch viel von der Firmengeschichte. Als Dorfschmiede im Jahre 1960 gegründet, folgte 1991 die erste Windkraftanlage und heute bietet die AG rund 550 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz und bildet 160 Auszubildende aus. Zahlreiche Fragen der Reisegruppe zur Firmenphilosophie sowie zur Technik und Produktion wurden kompetent beantwortet. Organisiert hatte die 19.Info-Fahrt das BGV-Mitglied Dieter Czichy und der BGV stellte in Aussicht, ähnliche Info-Fahrten anzubieten. |
Die BGV-Gruppe vor dem Produktions- und Sozialgebäude der Firma. (Foto: BGV) |
20. Infofahrt nach Freiberg/Seiffen/Erfurt |
„Vorweihnachten im Erzgebirge“ Erzgebirge - das ist ein Synonym für einen romantischen Weihnachtsmarkt oder auch die althergebrachte Bergmannstradition. Der Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) hatte diese Info-Fahrt unter den Mitgliedern ausgeschrieben und ein Tag später gab es schon keinen freien Platz mehr. 50 Betzdorfer wollten nicht immer nur davon hören, sie wollten es auch erleben. Und das klappte, denn selbst der frisch gefallene Schnee passte in dieses Bild der besonderen Weihnachtsstimmung. Bunte Bergmannsuniformen der Bergbrüderschaften leuchteten im Fackelschein bei der Bergparade in Freiberg, dem Bergbauzentrum im Erzgebirge, heute noch mit einer Bergbau-Universität. Hauer und Steiger mit alten Gerätschaften marschierten zum Klang der Bergkapellen. Da stellte sich die Frage, warum in der Bergbauregion Siegerland/Westerwald diese Tradition fast verschwunden ist. Mitten auf dem Weihnachtsmarkt drehte sich eine haushohe Weihnachtspyramide und rund herum präsentierten bunte Stände,neben den klassischen Glühweinvariationen, die für das Erzgebirge bekannten Holzwaren. Pyramiden, Nussknacker, Bergleute, Räuchermännchen und ungezählte anderen Spielzeuge, zum Teil filigran hergestellt und farbenprächtig bemalt, zogen die neugierigen Blicke der Betzdorfer an. Das Spielzeugdorf Seiffen gehört zum Pflichtprogramm. Hier sah sich die BGV-Gruppe eine Schauwerkstatt an, wo mit viel Gefühl die unterschiedlichsten Spielzeuge mit der alten Handwerkskunst hergestellt wurden. Das Dorf mit seinen 2.500 Einwohnern lebt von der Schnitzkunst und auf dem Weihnachtsmarkt präsentierten die Handwerker ihre neuesten Kunstwerke. Außerdem sehenswert ist die im 18. Jahrhundert erbaute barocke Bergkirche, die der Dresdener Frauenkirche nachempfunden wurde. Die Betzdorfer Gruppe war von dem Adventskonzert in der Kirche mit ihren zwei Emporen begeistert. Die Vorträge kamen vom Chor, Posaunenchor, Organisten und der Kurrende, einem Kinderchor, der in Talaren zur Weihnachtszeit von Haus zu Haus zieht. Der Besuch im sehenswerten Spielzeugmuseum rundete den Besuch in Seiffen ab. Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt mit ihrem weithin bekannten Weihnachtsmarkt am Fuße des Doms war der dritte Ort, der das Interesse der Info-Fahrt fand. Der informative Stadtrundgang über den Fischmarkt, zur alten Synagoge und der Krämerbrücke wurde im Festsaal des Rathauses von Oberbürgermeister Andreas Bausewein bei einem kleinen Sektempfang abgeschlossen. Die Betzdorfer waren sehr überrascht, dass im Foyer des Rathauses die grün leuchtenden Veranstaltungshinweise des Tages auch den Empfang des Betzdorfer Geschichtsvereins ankündigten. Oberbürgermeister Bausewein berichtete stolz, dass die Einwohnerzahl in Erfurt, entgegen des allgemeinen Trends, deutlich angestiegen sei und bei etwas über 200.000 liege. BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner bedankte sich beim Oberbürgermeister mit dem Tonkrug „Siegwasser“ des BGV. Nach dem Gang über den Markt und einem Besuch im Dom wurde die Rückreise nach Betzdorf angetreten.
In der Schauwerkstatt im Spielzeugdorf Seiffen schauen die Betzdorfer den Kunsthandwerkern zu. |
Ein Teil der Reisegruppe aus Betzdorf vor der Fachwerkkulisse der Krämerbrücke in Erfurt.
Im weihnachtlich geschmückten Erfurter Festsaal empfängt Oberbürgermeister Andreas Bausewein (links) den BGV. Mit einem "Siegwasser-Krug" bedankt sich der Vorsitzende Ernst-Helmut Zöllner.
Vor der haushohen Weihnachtspyramide auf dem Weihnachtsmarkt in Freiberg trifft sich die BGV-Gruppe.
In der barocken Bergkirche in Seiffen besuchte der BGV ein Adventskonzert.
|
21. Infofahrt nach Betzdorf/Luxemburg Ja, es war wirklich die 21. Info-Fahrt, weil die 19. und 20. Info-Fahrten thematisch bereits vorher angekündigt waren ! |
|
Einstimmige Ansicht: Es hat sich gelohnt. Dieser Meinung waren fast 50 Betzdorfer von der Sieg, die doch einmal das Betzdorf im Syre-Tal in Luxemburg kennenlernen wollten. Der Betzdorfer Geschichtsverein hatte mit Hilfe des Betzdorfer(L.) Seniorenvereins WiddeBierger 50+ seine 21. Fahrt so organisiert, dass ein umfassender Eindruck mit nach Hause genommen werden konnte. Der Betzdorfer Bürgermeister Bernd Brato nahm die Gelegenheit wahr, um auch den namensgleichen Ort in Luxemburg zu besuchen. Die beiden Betzdorfer Schöffen (vergleichbar Beigeordnete) Marc Francois Friederes, er ist bei SES beschäftigt, und Jean-Francois Wirtz führten die Gruppe durch den Standort des größten Satellitenbetreibers außerhalb der USA. Die SES ASTRA hat weltweit 1.500 Arbeitsplätze, betreibt 41 Satelliten und versorgt über das Weltall 95 Prozent der europäischen Haushalte mit Fernsehbildern oder Telefon. 100 Millionen europäischen Haushalten stehen damit 1.000 Fernsehprogramme zur Verfügung. Die Aufgaben und die Technik wurden verständlich erläutert, dann der große Park der Parabolspiegel besichtigt. Die Satellitengesellschaft hat ihren Sitz im Schloss Betzdorf, bevor es von SES übernommen wurde auch Wohnung des Großherzogs. Das Luxemburger Betzdorf kann sich glücklich schätzen, einen solchen Arbeitgeber in der Gemeinde zu haben, führte die Bürgermeisterin Marie-Josée Frank beim Empfang im historischen Rathaus, dem ehemaligen Schloss Berg, aus. Betzdorf selbst hat genau am Besuchstag 3.333 Einwohner und besteht aus weiteren 4 Orten. Bei der Rundfahrt durch die Orte wurde deutlich: Betzdorf gehört dem „Klimabündnis Lëtzebuerg“ an. Die Gemeinde finanzierte außerdem moderne Projekte, wie ein beispielhaftes Modell-Schulzentrum oder ein neues Sportzentrum. Bürgermeister Bernd Brato fand lobende Worte für die Präsentation durch seine Luxemburger Kollegin Marie-Josée Frank und hoffte, dass man sich in Betzdorf/Sieg wiedersehen werde. Der Vorsitzende des BGV, Ernst-Helmut Zöllner, bedankte sich für den überaus freundlichen Empfang. Beide überreichten als Gastgeschenk das vom BGV herausgegebene Buch „Betzdorf – wie es früher einmal war…“, Brato den Band I und Zöllner den Band II. Die Verbindung nach Betzdorf war durch die Betzdorfer Gruppe „50 plus“ entstanden und bereits im letzten Jahr war eine kleine Luxemburger Gruppe mit ihrer Präsidentin Maria Greis und dem Geschäftsführer René Boes im Westerwald. Hier lernten sie Bürgermeister Bernd Brato und den BGV-Vorsitzenden Ernst-Helmut Zöllner kennen, die versprachen, nach Luxemburg zu kommen. Am Wochenende wurde das Versprechen vom BGV eingelöst. Für die Heimreise gab es auf der derzeit in Betzdorf stattfindenden Quetsche-Kirmes noch einen "Selbstgebrannten" zu probieren.
Bilder: Oben: Vor dem beeindruckenden Panorama der vielen Satelliten-Schüsseln bei der Firma SES ASTRA erläuterte Marc Francois Friederes die dahintersteckende Technik. Mitte: Im Schlosshof begrüßte Bürgermeisterin Marie-Josée Frank (Mitte) die Betzdorfer Gruppe. In der ersten Reihe von links: Schöffe Wirtz, Schöffe Friederes, Präsidentin Greis, Bürgermeister Brato, Bürgermeisterin Frank, Vorsitzender Zöllner und Kassiererin Boes. Unten: Im Sitzungssaal überreichten die Betzdorfer Gastgeschenke an die Luxemburger Betzdorfer. Von links: Ernst-Helmut Zöllner, Marie-Josée Frank, Bernd Brato und Schöffe Marc Francois Friederes. Fotos: BGV |
|
22.Infofahrt nach Donaueschingen |
||
Die 22. Info-Fahrt „Kultur und Geschichte im Dreiländereck D – CH - F“ führte vom 25. – 29. Mai 2011 in den Schwarzwald. Ein buntes Programm absolvierte der Betzdorfer Geschichte e.V. mit seiner 22. Info-Fahrt, der „Dreiländerfahrt D - F – CH“. Für jeden Geschmack war etwas im Programm enthalten. Von gutem Wetter begleitet wurden die unterschiedlichsten Transportmittel genutzt, direkt fünf an der Zahl. Drei Museen fanden große Zustimmung, zwei Stadtbesichtigungen vermittelten neue Eindrücke. Selbst kulinarisch wurden zwischen Schwarzwald – Elsass, Schweiz und Bodensee die Unterschiede deutlich. Belustigend fanden die 50 Betzdorfer den Hinweis des Zugführers der „Sauschwänzlebahn“ bei Blumberg, der aufmerksam machte, dass es bei offenem Fenster auch zu farblichen Veränderungen der Kleidung kommen könnte. Es war aber so, denn die Dampflok der Baureihe 86 dampfte nicht nur, sondern auch Rußpartikel fanden sich auf der Kleidung, der aus strategischen Gründen im Südschwarzwald gebauten Bahn mit zahlreichen Brücken und Tunnel. Mit einer Gliederbahn wurde die historische Altstadt von Colmar besucht und eine informative Führung im Museum „Unter Linden“ erlebt Mit dem Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, der im 16. Jahrhundert entstand, sah man hier einen der Höhepunkte der Fahrt. Mit einem unüblichen Verkehrsmittel, einer historischen Tram, wurde Freiburg besichtigt. Dadurch bestand auch die Möglichkeit, Außenbezirke der Breisgaustadt zu sehen, so auch der neu erstellte Stadtteil Rieselfeld. Fast 10.000 Einwohner, ein Drittel unter 18 Jahre, wohnen in Häusern, die überwiegend regenerative Energiequellen nutzen. Zahlreiche Einrichtungen zeichnen die familienfreundliche Vorstadt aus, die gerne als Wohnstadt angenommen wird. Die Maria-Magdalena-Kirche wurde besucht. Sie ist als ökumenische Kirche errichtet worden und kann durch Trennung der Zwischenwände zu einem Gottesraum umgewandelt werden. Am Rheinfall von Schaffhausen fuhr das Rundfahrtboot bis an den Fall heran. Das konnte sich der Schiffer erlauben, da der Rheinfall nur etwa fünfzig Prozent des normalen Wassers führte und zahlreiche Felsen bereits zu sehen waren. Weiter in Zürich war die nächste Schifffahrt angesagt und führte bis Küsnacht. In Konstanz konnte jeder das besichtigen was ihm mal besonders interessierte, aber alle fanden sich im stadtbildbestimmenden Münster ein, das vier Jahre als Sitzungssaal für das Konzil zu Konstanz diente. Die Triberger Wasserfälle, das Uhrenmuseum in Furtwangen, das Automuseum Schramberg sowie eine Rundfahrt auf dem Titisee rundeten den Schwarzwaldteil ab. Zur kulinarischen Seite: Schäufele, Spätzle, Flamkuchen oder Forelle wechselten die Speisekarte, je nach Ort der Mahlzeit. Der BGV stellte in Aussicht, auch zukünftig weiter deutsche Gebiete zu besuchen, um das eigene Land besser kennen zu lernen.
|
Im Museum „Unter Linden“ wurde der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald besichtigt.
Vor dem Rheinfall von Schaffhausen, der nur 50 Prozent der normalen Wassermenge führte, stellte sich die BGV-Gruppe aus Betzdorf dem Fotografen.
Die Uhrengeschichte erfuhren die 50 Betzdorfer im Uhrenmuseum Furtwangen.
Das Automuseum Schramberg fand bei allen große Zustimmung. |
|
23. Infofahrt nach Büdingen
(Hessen)
|
||
„Hier kommt uns ja die Jugend zurück“, entfuhr es einem der 50 Teilnehmer der traditionellen Vorweihnachtsfahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) nach Büdingen / Hessen. Gemeint war aber nicht der Weihnachtsmarkt, der sich harmonisch in die während des II. Weltkrieges unzerstörte Fachwerkaltstadt einfügte. Es war das 50er-Jahre-Museum, dem die Betzdorfer Gruppe einen Besuch abstattete. Große Zustimmung fanden neben zahlreichen anderen Ausstellungsstücken der gut dargestellte Tante-Emma-Laden, die Milchbar mit den Nierentischen (Foto), das Jugendzimmer von Conny Froboess oder ihr Moped-Roller (Foto). Beides hat sie dem Museum gestiftet. Da die Teilnehmer diesen Zeitraum als Jugendliche erlebt hatten, riefen zahlreiche Exponate Erinnerung zurück. Der BGV sucht immer solche Ziele aus, an denen man oft vorbeifährt und nicht weiß, wie sehenswert die Stadt ist. Es waren oft Äußerungen zu hören, dass man im Sommer Büdingen nochmals besuchen will. Der Besuch des in der Altstadt weit verzweigten Weihnachtsmarktes rundete die 23. Info-Fahrt des BGV ab. |
||
|
Fotos: BGV |
|
24. Infofahrt nach
Thüringen
|
||
Unter dem Titel „Geschichte und Kultur des Freistaates Thüringen“ führte der Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) vom 10. bis 14.Mai seine 24.Informationsfahrt durch. Vorstandsmitglied Hans Schmidt fungierte als Reiseleiter und führte die 45 Personen starke Reisegruppe durch ein beachtliches Programm. Die wunderschönen Sehenswürdigkeiten, die die außergewöhnliche und manchmal etwas herb anmutende Schönheit des Bundeslandes in Deutschlands Mitte unterstreichen, fanden bei den Teilnehmern ungeteilte Freude. So fuhr man beispielsweise im Kalibergwerk Merkers zum Abbau in 800 m Tiefe und konnte auch die Stelle besichtigen, die einstmals als Goldbarren-Versteck des Deutschen Reiches gedient hatte. Das einzige Dampflok-Betriebswerk Europas in Meiningen wurde ebenso besichtigt wie die Sektkellerei „Rotkäppchen“ in Freyburg und das Panorama-Museum in Bad Frankenhausen. In der Glasbläserei in Lauscha konnte man unter anderem die Herstellung von Weihnachtsschmuck bewundern. Auch die Feengrotte in Saalfeld, eine ehemals zum Schieferabbau genutzte Tropfsteingrotte wurde besichtigt. Besuche am sagenhaften Kyffhäuser und in der Gedenkstätte Weimar-Buchenwald durften natürlich nicht fehlen. Daneben blieb der Reisegruppe immer wieder Zeit, die liebevoll gepflegten Dörfer und Städte wie Meiningen, Freyburg, Bad Frankenhausen, Weimar oder Eisenach mit der Wartburg eingehend zu besichtigen. Das einhellige Fazit der Reisenden: Wie immer sind die Infofahrten des BGV äußerst empfehlenswert, immer wird etwas Besonderes abseits der üblichen touristischen Routen geboten! Einziger Wermutstropfen war das Fehlen des Vorsitzenden Ernst-Helmut Zöllner, der die Tour zwar bis ins kleinste Detail ausgearbeitet hatte, wegen seiner schweren Erkrankung aber leider nicht mitfahren konnte. |
|
|
Zu den Fotos: Die Reisegruppe des BGV besuchte die Sektkellerei "Rotkäppchen" in Freyburg (rechts oben) und den ehemaligen Abbau im Kalibergwerk Merkers im Wartburgkreis an der Werra (oben). Sehr nachdenklich und betroffen macht ein Besuch an der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar (rechts unten). (Fotos: Hans Schmidt,BGV) |
|
|
25. Infofahrt nach Hadamar
|
||
„Geschichtsstunde par excellence“ für BGV-Mitglieder Die 25.Infofahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. führte zur „Euthanasie“-Gedenkstätte in Hadamar. Nach einstündiger Busfahrt erhielt die Gruppe eine fundierte Führung durch die ehemalige Tötungsanlage der Nazis, die deren Existenz seinerzeit lange geheim halten konnten. Unter dem Deckmantel einer Heilanstalt wurden hier ab 1940 geistig behinderte und psychisch kranke Menschen systematisch ermordet. Die Teilnehmer der Info-Fahrt erhielten detaillierte Einblicke in die Organisation und den Ablauf der Taten. In der angeschlossenen Ausstellung wird der Opfer gedacht, es werden aber auch die Täter genannt. Sehr informativ und sehr anschaulich sind die erläuternden Tafeln. So konnte man erfahren, dass das Kriterium, ob jemand am Leben blieb, die „Arbeitsfähigkeit“ war. Kam man unter „Beobachtung“, so bedeutete dies die Einweisung in eine Heil- oder Pflegeanstalt. Die Beurteilung „Behandlung“ war dagegen gleichzusetzen mit Tod… Die Besucher konnten auch den Tötungsraum in Augenschein nehmen: Ein gefliester Raum, in den bis zu 60 Kranke auf engsten Raum gedrängt wurden, um unter dem Vorwand einer Dusche einströmendem Kohlenmonoxid ausgesetzt zu werden. Die meisten Leichen schaffte man dann in Massengräber auf dem nahegelegenen Friedhof, doch gab es im Keller der Anstalt auch zwei Krematoriumöfen, deren Rauch man damals gelegentlich über dem Ort sehen (und riechen) konnte. In den sechs derartigen Einrichtungen im deutschen Reich fanden so etwa 400.000 Menschen den Tod, circa 15.000 davon starben in Hadamar. Aus Betzdorf selbst sind zwei Fälle bekannt, in denen Personen nach Hadamar eingewiesen worden waren und wo sich dann ihre Spur verlor (nachzulesen übrigens im Band 4 der BGV-Schriftenreihe „Betzdorfer Geschichte(n)“). Tief berührt nahmen die BGV-Mitglieder und –Gäste diese Vielzahl an Informationen auf. Die Verarbeitung dieser Eindrücke wird sicherlich einige Zeit dauern und es war für alle schlicht unfassbar, was Menschen seinerzeit anderen Menschen angetan haben. Der Dank, den BGV-Geschäftsführer Gerd Bäumer im Namen der Teilnehmer aussprach, galt der Konzeption der Gedenkstätte, der exzellenten Führung durch die Anlage und den vielen ehrenamtlichen Helfern mit ihren profunden Kenntnissen. Sehr nachdenklich und bedrückt trat die Reisegruppe am frühen Abend wieder den Heimweg nach Betzdorf an, im Bewusstsein, ein weiteres Kapitel unserer Heimatgeschichte gesehen zu haben. Hinzu kommt der feste Wille, dazu beizutragen, die geschehenen Dinge nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
|
Zu den Fotos: Oben: Die BGV-Gruppe vor der Gedenkglocke der Anstalt Darunter links: Ein Blick durch die Kellergewölbe auf den Standort der Öfen Rechts daneben: Gedenkstele "Mensch achte den Menschen" auf dem Friedhof Links: In der so genannten Busgarage wurden die "Patienten" angeliefert (Fotos: Gerd Bäumer, BGV) |
|
26. Infofahrt nach Soest Besuch des historischen Weihnachtsmarktes am 8.Dezember 2012 Unter strahlend blauem Himmel empfing die romantische Altstadt von Soest die Reisegruppe des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) bei der schon traditionellen Fahrt zu einem historischen Weihnachtsmarkt. Das historische Fachwerk bildete eine wunderbare Kulisse für den Markt mit seinen Glühwein-, Lebkuchen-, Zimt-, Wurst- und sonstigen Düften, die nur ein Weihnachtsmarkt bietet. Hans Schmidt vom BGV-Vorstand hatte die Leitung der fast 50-Personen-Gruppe übernommen, ehe er in Soest, von Stadtführern in zwei Gruppen (Foto eine Gruppe) aufgeteilt, abgelöst wurde. Man erhielt Erklärungen über die Geschichte, Kirchen und Gassen der Altstadt. So verfügt Soest über zahlreiche sehenswerte Kirchen, darunter die mittelalterliche Ev. Kirche St. Maria zur Wiese und der katholische St.-Patrokli-Dom der Romantik. Beide Kirchen wurden von den Betzdorfern besichtigt. Natürlich blieb auch Zeit genug, die Köstlichkeiten des Weihnachtsmarktes zu genießen und sich selbst ein Bild von der „heimlichen Hauptstadt Westfalens“ zu machen. |
(Foto: BGV) |
|
Infofahrt in den Bayerischen Wald "Bayerischer Wald und Donau" vom 23.-27.Mai 2013 Die Fahrt musste aus organisatorischen Gründen leider ausfallen!
|
||
27. Infofahrt nach Bochum Besuch des Deutschen Bergbaumuseums am 26.Oktober 2013 Ein ganzer Reisebus voll Betzdorfer Bürger war der Einladung des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) gefolgt, um das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum zu besuchen. Die mittlerweile 27.Infofahrt des Vereins fand unter der Reiseleitung von Hans Schmidt und Karl-Heinz Brato statt, die die Veranstaltung exzellent vorbereitet hatten. Die einzelnen Themen in insgesamt über 20 Hallen ließen keine Wünsche offen. Ob es um Förderung, Fördergut, Entwässerung der Grubenbaue, Bewetterung oder gar Bergbauschäden ging: Jeder konnte sich nach seinem Interesse umsehen. Wer suchte, der wurde auch bei Hinweisen und Objekten aus der Siegerländer/Westerwälder Heimat fündig. Techniken und Lebensgewohnheiten, Groß- und Kleingeräte, Geleucht, Kunst aus Silber oder Porzellan, Mineralien, sogar eine große Barbara-Ausstellung gab es zu sehen, zu bewundern und zu bestaunen. Zahlreiche Dioramen und animierbare Schautafeln ließen die Betrachter tief in die Zeit der Bergleute eintauchen, vieles konnte man lernen und im Nachhinein verstehen. So traten die Betzdorfer am späten Nachmittag sehr zufrieden und beeindruckt wieder einmal mit einem eindeutigen Fazit die Heimfahrt an: Die Info-Fahrten des BGV sind großartig, man darf sie einfach nicht verpassen! (Foto: K.-H. Brato) |
|
|
28. Infofahrt nach Rüdesheim Besuch des historischen Weihnachtsmarktes am 7.Dezember 2013 In den Rheingau führte die Fahrt des BGV, Rüdesheim war das Ziel. Der Bus fuhr zunächst das Niederwalddenkmal an, wo zuerst eine Stärkung im Lokal "Rebenhaus" anstand. Danach konnte das Denkmal besichtigt werden. Es erinnert an den Deutsch-französischen Krieg von 1870/71, die Gründung des Kaiserreiches und den Deutschen Bund und damit an einen wichtigen Teil der deutschen Geschichte. Außerdem sind unter dem Hauptrelief einige Strophen des Liedes "Die Wacht am Rhein" eingemeißelt, ehedem eine Art Hymne für deutsche Soldaten. Der Weihnachtsmarkt in Rüdesheim steht unter dem Motto "Weihnachtsmarkt der Nationen". In den engen Gassen der Altstadt drängen sich Jahr für Jahr unzählige Menschenmassen, in diesem Jahr waren die Reisenden des BGV ein Teil davon. Als das Tageslicht allmählich verschwand, entfalteten die unzähligen Lichter des Marktes ihre Wirkung und verströmten zusammen mit dem unverkennbaren Duft eines Weihnachtsmarktes eine unvergleichliche Stimmung zu Füßen der altehrwürdigen Fachwerkhäuser. Trotz der teilweise enormen Enge in Rüdesheim war man recht angetan vom Erlebten. Der guten Stimmung konnte auf der Heimfahrt auch eine Panne am Bus nichts anhaben, zufrieden erreichte die Gruppe die Heimat.
|
(Fotos: Hans Schmidt) |
|
29. Infofahrt ins Papenburger Land |
||
Hümmling, Friesland, Werft, Gartenschau und
Langeoog, 19. - 23. Juni 2014 Ins Emsland führte die 29.Infofahrt des BGV im Juni 2014. Ausgehend vom "Basispunkt", dem Hotel Jägerhof im reizvollen Sögel am Hümmling, wurde an jedem Tag ein besonderer Höhepunkt geboten. Sei es die wunderschöne Rundfahrt durch die ostfriesische Küstenlandschaft, der informative und beeindruckende Besuch der Meyer-Kreuzfahrtschiff-Werft, die bunt blühende Landesgartenschau in Papenburg oder der Besuch der Nordseeinsel Langeoog mit ihrem Reizklima - den Teilnehmern fiel es sichtlich schwer, einen Favoriten zu nennen. Insgesamt wurde ein tolles Programm geboten, Unterkunft und Verpflegung waren vom Feinsten, die Reiseführung unter Hans Schmidt hervorragend, sodass die Reisenden nach ihrer Rückkehr nach Betzdorf zu einem eindeutigen Fazit kamen: Empfehlenswert, sehenswert, wiederholenswert!
|
|
|
links: Die BGV-Gruppe in der Meyer-Werft in
Papenburg. oben: Die Betzdorfer vor der Überfahrt auf die Nordseeinsel Langeoog. rechts: Wasserturm und Lale-Andersen-Denkmal auf Langeoog.
(Fotos: Hans Schmidt) |
|
30. Infofahrt ins Heimatmuseum Ferndorf am 17. Oktober 2015
Ins nördliche Siegerland führte kürzlich die 30. Infofahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. . Geschäftsführer Gerd Bäumer hatte Kontakte genutzt, die er bei einem Vortrag im Frühjahr geknüpft hatte. Eckard Dippel von der Museumsgruppe des Sauerländischen Gebirgsvereins empfing die Betzdorfer Besucher auf das herzlichste und führte selbst durch die „Rote Schule“ im Kreuztaler Ortsteil Ferndorf. Er konnte zu nahezu jedem der sehr zahlreichen Exponate die Herkunft erläutern, zeigte die jeweilige Funktionsweise und würzte seine Ausführungen gekonnt mit kleinen Anekdoten. So wurde der Museumsbesuch der Betzdorfer zu einem nahezu unvergesslichen Erlebnis. Das Museum bietet auf drei Etagen ein Kaleidoskop heimischer Wohn- und Lebenskultur, sowie Gebrauchsgegenstände örtlicher Handwerker aus drei Jahrhunderten. Seien es Bauernstube, Waschküche, Web- und Spinnstube, verschiedene Werkstätten oder Klassenzimmer – immer wieder fühlt man sich in vergangene Jahrhunderte hineinversetzt. Hinzu kommt eine sehr sehenswerte Mineraliensammlung im Erdgeschoss, die ihresgleichen sucht. Für die Besucher von der Sieg war der Nachmittag besonders interessant, da man ja derzeit, wie mittlerweile bekannt sein dürfte, dabei ist, sich ein ähnliches Haus einzurichten. Da war es schon sehr anregend, zu sehen, wie man andernorts eine historische Sammlung präsentiert. Aus Ferndorf konnte man, dank Herrn Dippel, viele Ideen mitnehmen, die so oder ähnlich auch in Betzdorf umzusetzen wären. Der Nachmittag klang aus mit einer kleinen historischen Exkursion durch den Siegerländer Norden. Gerd Bäumer hatte eine kleine Route ausgearbeitet und versorgte die Bus-Reisenden mit historischen Hintergrundinformationen zur Junkerhees und zu den Ortschaften Oberholzklau, Bühl und Freudenberg. Vorsitzender Heinz Stock dankte für den unterhaltsamen und informativen Nachmittag und stellte weitere solcher oder ähnlicher Fahrten in Aussicht.
|
Museumsleiter Eckard Dippel begrüßte die BGV-Gruppe und führte durch die themenbezogenen Räume. Darunter war auch eine sehenswerte Mineralien-Sammlung. (Fotos: G.Bäumer) |
31. Infofahrt zur "WeihnachtsZeitreise" nach Bad Berleburg am 12. Dezember 2015
Weihnachtsfahrt des BGV Bad Berleburg war das Ziel der diesjährigen Weihnachtsfahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. „WeihnachtsZeitreise“ lautete auch in diesem Jahr das Motto des Weihnachtsmarktes in der Wittgensteiner Stadt. Und dieses Motto macht durchaus Sinn: Rund um das Schloss waren neben auch anderswo üblichen Ständen ebenso Anbieter mit mittelalterlichen Waren vertreten. Die Kleidung der Akteure schien ebenfalls aus dieser Zeit zu stammen, allerlei Musikanten, Schauspieler und Gaukler vervollständigten die Szenerie mit Sprache, Handlung und Aussehen perfekt. Der Besucher schien sich also tatsächlich auf eine Zeitreise zur Weihnachtszeit begeben zu haben. Die Teilnehmer der Betzdorfer Infofahrt bescheinigten dem Vorstand jedenfalls eine glückliche Hand bei der Auswahl von Bad Berleburg und waren begeistert vom bunten Markttreiben dort. Geschäftsführer Gerd Bäumer, der die BGV’ler wie gewohnt mit historischen Einzelheiten versorgte, und der Vorsitzende Heinz Stock konnten einen voll besetzten Bus begrüßen und versprachen für das kommende Jahr eine ähnliche Fahrt.
Fotos (GB): oben: Die Reisegruppe vor der alten Jugendherberge am Goetheplatz unten links (v.l.): Hubert Bleeser und Vorsitzender Heinz Stock unten rechts: Buntes Markttreiben im Schlosspark |
|
32. Infofahrt zum Meilerfest in Müschenbach am 23. Juli 2016
|
Der „Betzdorfer
Geschichte e.V.“ (BGV) hatte wieder zu einer Fahrt in die nähere Heimat
(Foto. Heinz Stock)
|
33. Infofahrt zum Weihnachtsmarkt in Wiesbaden am 3. Dezember 2016
Seine insgesamt schon 33. Infofahrt führte Mitglieder des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ zum „Sternschnuppenmarkt“ in Wiesbaden. Bei frostigem, aber sonnigen Wetter entließ der vollbesetzte Bus am Samstag-Nachmittag seine Insassen direkt am Eingangsbereich des Weihnachtsmarktes, der meist sofort erkundet wurde. Auch zum ausgiebigen Shoppen bestanden hervorragende Möglichkeiten. Mit dem Einbruch der Dunkelheit wurde schließlich die ganze Pracht des Marktes entfaltet: Durch die Illumination mit vielen Tausend Birnchen kamen die einzelnen Stände und Marktbuden so richtig zur Geltung. Wundervoller Advents-Duft füllte die engen Gassen ebenso wie die gewaltigen Besuchermassen, die ein Vorankommen zeitweise unmöglich machten. Ein besonderes Schauspiel war das eindrucksvolle Riesenrad, welches ebenfalls farbig beleuchtet war. So war die Rückfahrt über den Westerwald erfüllt mit den Erzählungen und Eindrücken (für Augen und Gaumen!) von einem wunderschönen Abend. Organisatorin Elke Mies und Vorsitzender Heinz Stock versprachen, auch im nächsten Jahr eine ähnliche Fahrt zu einem besonderen Weihnachtsmarkt anzubieten. (Fotos: K.-H. Brato/G. Bäumer) |
34. Infofahrt nach
Klausen (Südtirol) vom 14. bis 20. Mai 2017
|
Ein Reisebericht
Der Betzdorfer Geschichte e.V., führte vom 14. bis 20.Mai 2017 eine Studienreise nach Südtirol durch. Pünktlich startete der Bus am Sonntagmorgen vom Busbahnhof in Richtung Süden. Der erste Stopp, verbunden mit einem vorbestelltem Frühstücks-Buffet im Hotel Jägerhof in Weibersbrunn, wurde von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Es ging zügig weiter, kein Stau und das Wetter spielte auch mit. Nach ein paar Zwischenstopps passierten wir am Nachmittag auf dem Brennerpass die Grenze nach Italien und hatten unser Ziel im Eisacktal schon vor Augen. Am Zielort Gufidaun (Klausen) wurden wir von unseren Wirtsleuten Sarah und Hubert herzlich begrüßt. Nach der Zimmerverteilung gab es das erste Südtiroler Abendessen. Am nächsten Morgen, nach ausgiebigem Frühstück, ging es nach dem in Sichtweite liegenden Klausen, wo ein Stadtführer uns die Geschichte der Stadt ausführlich näher brachte. Besonders erwähnenswert ist hier natürlich das über Klausen liegende „Kloster Säben“ ein ehemaliger frühmittelalterlicher Bischofssitz, heute ein Benediktinerinnen-Kloster, (der Heilige Berg Tirols) welches von einigen unserer Teilnehmer besichtigt wurde. Am Nachmittag gab es dann noch die Besichtigung der ortsansässigen Weinkellerei. Am Dienstag besuchten wir die alte Bischofsstadt Brixen, ein Stadtführer führte uns durch die Stadt und durch die über tausendjährige Geschichte von Brixen. Anschließend wurde der Dom und der Kreuzgang noch besichtigt. Nachmittags ging es nach kurzer Fahrt zum Kloster Neustift, einem Kloster der „ Augustiner Domherren, „ebenfalls mit einer Führung durch die Klosteranlage, Stiftskirche und Stifts-Bibliothek. Am nächsten Tag stand dann die große Dolomitenfahrt an. Unser einheimischer Reiseleiter, ein pensionierter Studienrat, hat uns auf dieser Fahrt nicht nur die Schönheiten der Dolomiten, sondern auch die wechselnde Geschichte (besonders auch die politische Geschichte) dieser Hochgebirgslandschaft erklärt. Der Rückweg führte uns ins Grödental nach St. Ulrich wo wir einen Stopp einlegten. Unser Reiseführer, ein Fan von Luis Trenker, zeigte uns dessen Denkmal. Die Reisegruppe war jedenfalls von dieser Fahrt begeistert. Der Donnerstag brachte uns dann nach Bozen, der Hauptstadt Südtirols. Am Morgen besuchten wir das „Archäologische Museum“ wo „Ötzi“ zu besichtigen ist, wir hatten natürlich eine angemeldete Führung durch das Museum. Nach ein paar Stunden Freizeit für den Stadtbummel fuhren wir von der Talstation der Rittner-Seilbahn in 8 min. bis Oberbozen, von dort mit der Ritten-Schmalspurbahn bis Klobenstein, dort erwartete uns der Bus und brachte uns alle wohlbehalten wieder ins Hotel. Den Freitag hatten wir eigentlich zur freien Verfügung gestellt. Auf allgemeinen Wunsch hatte der Reiseleiter eine Tour durch das benachbarte Villnösser-Tal (Heimat v.Reinhold Messner) bis zur Zanser-Alm auf 1680 m organisiert, wo es viele Wanderwege und Almhütten zum Einkehren gibt. Auch diese Almtour kam bei unseren Mitfahrern gut an. Der Abschied am Samstagmorgen brachte viele Emotionen zu Tage, unsere Wirtsleute wurden ganz herzlich verabschiedet. Die Rückfahrt verlief ohne Probleme, bei der Ankunft in Betzdorf waren alle der Meinung, dass dies eine interessante und gut organisierte Reise des BGV war. Der Dank galt insbesondere der Reiseleitung, die in den Händen von Heinz Stock lag. Besonderen Dank erhielten unser Busfahrer Thomas Gabel für seine hervorragende Fahrerleistung, sowie das Busunternehmen Knautz. Eine gelungene Info-Fahrt !
Fotos: oben - Die Reisegruppe vor dem Marmolata, dem höchsten Gipfel der Dolomiten. unten - Die Reisegruppe auf dem Walther-Platz in Bozen, vor dem Denkmal des mittelalterlichen Lyrikers Walther von der Vogelweide. (Fotos: Hans Schmidt)
|
35. Infofahrt nach
Marienstatt am 6. Oktober 2017
|
Fast ein Jahrzehnt nach dem ersten Besuch führte die 35. Infofahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. kürzlich abermals ins nahegelegene Kloster Marienstatt. Mit 25 Personen startete der Bus am Betzdorfer Schützenplatz, um vor Ort von Frater Gregor empfangen zu werden. Die äußerst interessante Führung durch das Kloster und die Basilika war gespickt von aufschlussreichen Informationen; Frater Gregor gab sich sehr viel Mühe, der Besuchergruppe die Anlage zu erklären. Während die Abteigebäude und die Kirche in ihrer heutigen Form aus dem 18. Jahrhundert stammen, so konnte das Kloster vor fünf Jahren bereits sein 800-jähriges Jubiläum feiern. Die Abtei wurde Ende des Jahres 1227 bezogen und wird heute von der Gemeinschaft der Zisterzienser bewirtschaftet. So gab es auch beim anschließenden Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Marienstätter Brauhaus viel Gesprächsbedarf aus den lehrreichen und vielfach erstaunlichen Ausführungen des kompetenten Führers, dem Vorsitzender Heinz Stock herzlich dankte. Am frühen Abend erreichte die BGV-Gruppe wieder ihren Heimatort - nach einem Ausflug, der den Namen ‚Infofahrt‘ wirklich verdient hatte!
(Foto: Hans Schmidt) |
|
36. Infofahrt nach Mainz
am 2. Dezember 2017
|
In die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz führte die diesjährige Weihnachtsfahrt eine Gruppe des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ am ersten Adventswochenende. Es war gleichzeitig die 36. Info-Fahrt, die der Verein angeboten hatte und zu der Vorsitzender Heinz Stock die Mitfahrer begrüßen konnte. Die Fahrt durch die winterliche Landschaft des Westerwaldes und des Taunus stimmte wunderbar auf die Atmosphäre ein, die zu dieser Jahreszeit im Rheingau herrscht. Der die Reise abrundende Besuch des örtlichen Weihnachtsmarktes rund um den Dom „St. Martin“ tat dabei natürlich sein Übriges. Unter der 84 Meter aufragenden Kuppel war ein historisches Weihnachtsdorf mit einer elf Meter hohen Weihnachtspyramide aufgebaut. Markt und Pyramide suchen in weiter Umgebung sicher seinesgleichen. Die jahrtausendealte Kultur des Stadt mit dem Rad im Wappen war an jeder Ecke fühlbar, was auch in der angebotenen Altstadt- und Domführung ganz besonders zur Geltung kam. An den Ständen des stimmungsvollen Marktes konnten die Besucher schließlich regionale Waren und Kostbarkeiten erstehen, sowie Glühwein in allen erdenklichen Variationen probieren - Mainz wurde hier seinem Ruf als Weinhauptstadt mehr als gerecht! Der gelungene Ausflug an den Rhein endete am späten Abend zur allgemeinen Zufriedenheit auf dem Betzdorfer Schützenplatz. (Foto: Karl-Heinz Brato) |
|
37. Info-Fahrt nach
Wetzlar am 1. Dezember 2018
|
Mit dem BGV zum Weihnachtsmarkt in die alte Reichsstadt Wetzlar Die 37. BGV-Info-Fahrt führte nach Wetzlar zum Weihnachtsmarkt am dortigen Domplatz und Schillerplatz. Die Gruppe startete unter Führung des Vorsitzenden Heinz Stock wie üblich vom Betzdorfer Schützenplatz. Vor Ort wurde die Gruppe von zwei Stadtführerinnen zur Dom- und Stadtführung erwartet. Im Dom hob man zunächst dessen Besonderheiten hervor. So ist beispielsweise die Fassade des Gotteshauses bis heute unvollendet. Des Weiteren ist es in Deutschland ziemlich einzigartig, dass dieses sakrale Gebäude schon seit dem 16. Jahrhundert eine Simultankirche ist, d.h. sowohl katholische als auch evangelische Christen feiern in diesem Dom Gottesdienste und Messen. Auch die anschließende Stadtführung war wegen der vielen Altstadtplätze und der historischen Begebenheiten, die die beiden Stadtführerinnen ausführlich erklärten, sehr aufschlussreich. Johann Wolfgang Goethe als berühmter Bürger der Stadt kam natürlich in den Erzählungen des Öfteren vor, da er ja, wenn er auch nur kurz hier lebte, in Wetzlar bleibende Erinnerungen hinterlassen hat. Am Haus des Deutschen Ritterordens, in dem auch die bekannte Lotte aus Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werther“ wohnte, endete die überaus interessante Führung. Trotz der räumlichen Nähe zu Betzdorf hatte man vieles bisher Unbekannte erfahren können, viele Kleinigkeiten aus den Erzählungen der Führerinnen rundeten das Bild dieser historischen und sehr sympathischen Stadt ab. Den Rest des Nachmittags verbrachte man auf den beiden Weihnachtsmärkten am Dom und am Schillerplatz. Die abendliche Heimfahrt verlief dann in angeregten Gesprächen über die Erlebnisse des Tages. Eine nach übereinstimmender Meinung sehr gelungene Info-Fahrt des BGV endete mit der Ankunft des Busses in harmonischer Atmosphäre auf dem Schützenplatz. |
Die Betzdorfer Reisegruppe vor dem "Lottehaus" (Foto: K.-H. Brato) |
38. Info-Fahrt zur
Dickendorfer Mühle am 10. April 2019
|
Es klappert die Mühle... Einige Mitglieder des Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) machten sich jüngst auf, um die historische Mühle bei Dickendorf zu erkunden und an einer Führung durch das alte Anwesen teilzunehmen. Hausherr Hermann Zöller empfing seine Gäste herzlich und kredenzte zunächst eine Runde Kaffee und Kuchen zur Stärkung, bevor er zum Rundgang durch die einzelnen Etagen der Mühle einlud. Dabei erläuterte er sehr detailreich die Geschichte des Betriebes, die bis ins 16. Jahrhundert reicht. Auch der Schilderung der einzelnen Abläufe eines Mahlganges lauschten die Besucher sehr aufmerksam. Die alte Kornmühle am Elbbach wurde schon 1529 erwähnt, im Jahre 1818 ersetzte man das alte Gebäude durch ein neues Bauwerk. Die Errichtung und der Betrieb der Mühle bis in die 1990er Jahre hinein ist über die Jahrhunderte hinweg eng verbunden mit der Gründerfamilie Hassel. Durch die Erbfolge gelangte sie in den Besitz der Familie Zöller, die zur Wahrung der Wasserrechte noch heute eine Turbine für den Eigenbedarf betreibt. Seit dem Jahr 2000 gibt es hier das gemütliche Mühlen-Café. Über drei Stunden dauerte schließlich der aufschlussreiche Aufenthalt der Betzdorfer Heimatfreunde, die einmal mehr vieles bisher Unbekannte zur Geschichte der näheren Heimat erfahren durften.
|
Die BGV-Mitglieder wurden von Hermann Zöller herzlich empfangen. (Foto: BGV)
|
39. Info-Fahrt nach Linz
am Rhein am 28. Sept. 2019
|
Geschichte einmal anders: Infofahrt des BGV nach Linz
Die 39. Informationsfahrt des „Betzdorfer Geschichte e.V.“ führte jüngst in das beschauliche Linz am Rhein. Die Organisation lag in den bewährten Händen von BGV-Mitglied Karl-Heinz Mohr und Vorsitzendem Heinz Stock. Wie meistens startete auch diese Fahrt mit dem Bus am Schützenplatz und führte zunächst zum Bahnhof Linz. Hier bestieg die Gruppe einen nostalgischen Schienenbus, der bei langsamer Fahrt durch das Kasbachtal der Endstation entgegenfuhr. Nach kurzem Aufenthalt ging es wieder talwärts zum nächsten Halt: Der historischen „Steffens-Brauerei“, wo man das vorbestellte Mittagessen einnahm. Danach blieb noch Zeit, das Umfeld der Brauerei zu besichtigen, zum Beispiel einen Kolonialwaren-Laden, wie ihn unsere Großmütter noch gekannt haben. Der Bus brachte die Heimatfreunde wieder in die Stadt Linz. In der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt zeigten zwei Stadtführer den zwei Betzdorfer Gruppen in ca. 90 Minuten die Stadt. Vorbei an unzähligen alten und weitestgehend renovierten Fachwerkhäusern ging es über die drei Marktplätze und dem Rathaus aus dem 16. Jahrhundert bis zur St.-Martins-Kirche, die im Jahre 1206 im romanischen Stil erbaut und später z.T. gotisiert worden war. Auf der anschließenden Rückfahrt in die Heimat war man voll des Lobes für die Organisatoren, die eine gelungene Infofahrt in einen geschichtlich sehr interessanten Ort geboten hatten.
|
Die Betzdorfer Gruppe auf der Kasbachtalbahn. (Foto: K.-H. Brato)
|
40. Info-Fahrt nach
Münster am 4. Dez.2019
|
Eine gemütliche Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt war vom Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) angekündigt worden. Die alte Garnisonsstadt Münster sollte es sein und die Reisegruppe aus Betzdorf, BGV-Mitglieder und Gäste, trafen letztlich hoch zufrieden zur Rückfahrt wieder am Bus ein. Nicht nur ein, sondern gleich fünf Weihnachtsmärkte in räumlich enger Nachbarschaft konnten besucht werden!
Für die geschichtliche Einordnung der wichtigen westfälischen Handels-Stadt sorgte der gebuchte Stadtführer, der die Zusammenhänge der alten Handelswege ebenso in seinen Vortrag einflocht, wie auch die bedeutenden religiösen Zeitabschnitte (Wiedertäufer) mit deren Auswirkungen auf Baustile und Kunst. Überraschend war die Tatsache, dass der höchste Berg Münsters eine Höhe von 6 Metern aufweist. Und, wie kann es anders sein: Natürlich wurde dort der Dom errichtet, damit er als Zeichen der Macht weithin sichtbar war. Die Stadt Münster, im letzten Krieg aufgrund ihrer militärischen Stellung zu ca. 90% zerstört, wurde nach 1948 im alten Stil wieder aufgebaut. Sie stahlt heute einen Flair aus, um den sie viele andere Städte beneiden. Die Aa, die den Aa-See speist, lädt an ihren Ufern zusätzlich zum Wandern und Flanieren ein.
Die Betzdorfer waren sich einig: Dies alles lässt sich nicht an einem Tag erkunden, es wird wohl ein weiterer Besuch notwendig sein! BGV-Vorsitzender Heinz Stock resümierte nach der Rückkehr in Betzdorf: Eine gelungene Fahrt mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, viel neu vermitteltem Wissen und sehr sehenswerten Weihnachtsmärkten!
|
Kalt war es, aber sonnig: Die BGV-Gruppe in Münster. (Foto: K.-H. Brato)
|
41. Info-Fahrt nach
Weilburg am 8. Okt.2022 musste leider ausfallen!
|
Weilburg Die Tagesfahrt des Betzdorfer Geschichte e.V. nach Weilburg am Samstag, dem 8. Oktober 2022 musste mangels Anmeldungen leider ausfallen! |
42. Info-Fahrt nach Daaden am 8. Juni 2024
|
Daaden und seine Barock-Kirche… … war das Ziel einer Gruppe des BGV kürzlich an einem Samstag-Nachmittag. Bei wunderschönem Frühsommerwetter nutzte man die Daadetalbahn von Betzdorf aus zur Anfahrt, wo der auch in Betzdorf bekannte Heimatkundler Ulrich Meyer schon bereit stand. Er führte seine Gäste mit großer Fach- und Sachkunde durch den alten Ortskern seiner Heimatstadt, erläuterte einzelne historische Plätze und bemerkenswerte Häuser und würzte seine Ausführungen mit mach einer kleinen Anekdote. Die kurze Runde endete im Ev. Gemeindehaus, wo Ulrich Meyer einiges zur Geschichte der Ev. Kirche erzählte. In der Kirche selbst fanden Aufbaumaßnahmen für ein Konzert statt, weshalb unsere Gruppe dort nicht hineinkonnte. Meyer verstand es jedoch, so anschaulich zu erzählen, dass man meinte, sich gerade im Kirchenschiff zu befinden. Am Ende des höchst interessanten und lehrreichen Vortrags bedankten sich Geschäftsführer Gerd Bäumer und Beiratsmitglied Kurt Kölzer beim Daadener Heimatfreund Ulrich Meyer mit einem kleinen Präsent. Den Abschluss des Kurzbesuchs in der Nachbarschaft bildete der Besuch des örtlichen Heimatmuseums, das eine große Vielfalt an Exponaten zur Daadener Heimatgeschichte bietet. Alle Bereiche des Daadener Alltags, Hauberg, Bergbau, Landwirtschaft, Wiesenbau und Fuhrmannsleben und vieles mehr, werden hier eindrucksvoll dargestellt. So begab sich die Betzdorfer Gruppe nach einem sehr kurzweiligen Nachmittag mit vielen, vielfach auch ganz neuen, Eindrücken wieder per Eisenbahn auf den Rückweg nach Hause.
|
(Foto: G. Bäumer)
|